Produkt zum Begriff Pflanzenbau-Eduard-Birnbaum:
-
Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (Kautz, Timo~Kaul, Hans-Peter~Léon, Jens)
Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung , Dieses Lehrbuch bietet Grundlagenwissen zum Ackerbau, Pflanzenbau und zur Pflanzenzüchtung. Es stellt die Zusammenhänge zwischen den Anbaubedingungen und der Ertragsbildung dar, zeigt aber auch deren Wirkung auf die Umwelt. In der vollständig überarbeiteten 5. Auflage wurden technische Entwicklungen und gesellschaftliche Neubewertungen verschiedener Produktionsprozesse im Acker- und Pflanzenbau und in der Pflanzenzüchtung aufgenommen und eingeordnet. Mögliche Reaktionen auf den Klimawandel, eine Steigerung der Biodiversität, eine Verbesserung der Nutzungseffizienz von Wachstumsfaktoren sowie die Digitalisierung vieler Prozesse werden besonders beleuchtet und mit den Ansprüchen der Pflanzen und der Rohstoffproduktion in Beziehung gesetzt. Im Teil der Pflanzenzüchtung werden neue Techniken in die Zuchtmethodik eingeordnet und alternative Zuchtmethoden zur Produktion von heterogenen Pflanzenbeständen präsentiert. Die Neuauflage erscheint im größeren Format und neuem Layout. Zahlreiche didaktische Boxen erleichtern das Lernen - ideal für den Einstieg ins Studium und zur Prüfungsvorbereitung! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. vollst. überarb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220905, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher##, Autoren: Kautz, Timo~Kaul, Hans-Peter~Léon, Jens, Edition: REV, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. vollst. überarb. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: 20 schwarz-weiße und 60 farbige Abbildungen, 100 Tabellen, Keyword: Ackerbohnen; Agrarwissenschaften; Befruchtung; Biotechnologie; Boden; Bodennutzungssystem; Bodenschutz; Dinkel; Domestikation; Düngung; Erbsen; Fremdbefruchtung; Fruchtfolge; Genetik; Getreide; Grunddüngung; Grünland; Hafer; Hanf; Hauptackerkulturen; Hybridzüchtung; Klima; Klonzüchtung; Knollenfrüchte; Kulturart; Kulturpflanze; Landbewirtschaftung; Landwirtschaft; Lehrbuch; Lein; Mais; Nachhaltige Entwicklung; Populationszüchtung; Raps; Roggen; Schädlingen; Selbstbefruchtung; Sonderkultur; Sonderkulturen; Sortenwesen; Standort; Studium Agrarwissenschaft; Unkraut; Unkrautkontrolle; Weizen; Wurzelfrüchte; Zuchtmethodik; Zuckerrübe; Züchtung; integrierte Landwirtschaft, Fachschema: Ackerbau~Feld (landwirtschaftlich)~Landwirtschaft / Ackerbau~Agrarwissenschaft - Agrargeografie~Landbau~Landwirtschaft - Landwirt - Landarbeit - Landarbeiter~Pflanze / Anbau, Zucht, Fachkategorie: Ackerbau und landwirtschaftliche Erzeugnisse, Warengruppe: HC/Umwelt/Landwirtschaft, Gartenbau, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 21, Gewicht: 784, Vorgänger: 2468663, Vorgänger EAN: 9783825246075 9783825238438 9783825226299 9783800128235, eBook EAN: 9783838558554, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 170660
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Fontane, Theodor: Unterm Birnbaum
Unterm Birnbaum , Abel Hradschek, Gastwirt eines Oderbruchdorfes, ist ins Gerede gekommen, seit der Reisende einer Krakauer Weinfirma verschwunden ist. Doch nichts ist schwankender als die öffentliche Meinung, und während die einen schon von einer Hinrichtung träumen, schmähen die anderen das Gericht, das ohne Not einen Ehrenmann belangt. Alles wird beredet und beklatscht, jede Andeutung kann eine Entlarvung und jedes Phantasiegebilde der Racheengel sein. Über den plötzlichen Tod seiner Frau hilft sich Abel durch gelegentliche Besuche im amüsablen Berlin hinweg. Die von dort mitgebrachten neuesten Witze und zweideutigen Liedchen gibt er unter dem Jubel der Stammtischrunde zum besten. Doch die da jauchzen und toben und den Wirt hochleben lassen, müssen bald schon erfahren, daß das Spiel einen doppelten Boden hat und die Leiche im Keller nicht nur eine Redensart ist. Bearbeitet von Christine Hehle , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Mollenhauer Altblockflöte Canta Birnbaum
Alt-Blockflöte aus Birnbaum, Barocke Griffweise mit Doppelloch, Wohltuend klarer Klang, Leichte Ansprache, Besonders belastbar und zuverlässig, Inklusive Tasche, Grifftabelle und Zubehör,
Preis: 238.00 € | Versand*: 0.00 € -
Mollenhauer Sopranblockflöte Denner Birnbaum
Sopran-Blockflöte, Aus Birnbaum, Barocke Griffweise mit Doppelloch, Schlanker, tragfähiger Klang, Besondere Klangstabilität, Inklusive Tasche, Grifftabelle und Zubehör,
Preis: 214.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man die Bodenqualität verbessern, um eine bessere Ernte im Pflanzenbau zu erzielen?
Die Bodenqualität kann verbessert werden, indem organische Materialien wie Kompost oder Mist hinzugefügt werden, um die Nährstoffe im Boden zu erhöhen. Durch Fruchtwechsel kann die Bodenfruchtbarkeit verbessert werden, da verschiedene Pflanzen unterschiedliche Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen. Die Bodenstruktur kann durch regelmäßiges Pflügen und Mulchen verbessert werden, um die Belüftung und Wasserdurchlässigkeit zu erhöhen.
-
Wie beeinflusst der Pflanzenbau die Umwelt und die Biodiversität?
Der Pflanzenbau beeinflusst die Umwelt, indem er die Bodenqualität und -struktur beeinflusst, was sich wiederum auf die Wasserspeicherung und -filtration auswirkt. Der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln kann zu Verschmutzung von Gewässern und Boden führen und die Biodiversität beeinträchtigen. Gleichzeitig kann der Anbau von Monokulturen die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten verringern. Durch den Anbau von Pflanzen, die natürliche Lebensräume für Tiere und Insekten bieten, kann der Pflanzenbau jedoch auch zur Erhaltung der Biodiversität beitragen.
-
Welche Rolle spielt der Pflanzenbau in der nachhaltigen Landwirtschaft und wie kann er zur Ernährungssicherheit beitragen?
Der Pflanzenbau spielt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft, da er die Grundlage für die Produktion von Nahrungsmitteln, Futtermitteln und nachwachsenden Rohstoffen bildet. Durch den Anbau von vielfältigen Pflanzenarten und Fruchtfolgen kann die Bodenfruchtbarkeit erhalten und die Biodiversität gefördert werden. Zudem trägt der Pflanzenbau zur Ernährungssicherheit bei, indem er eine nachhaltige und ausgewogene Versorgung mit Nahrungsmitteln gewährleistet und somit zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung beiträgt. Durch den Einsatz von modernen Anbaumethoden und Technologien kann der Pflanzenbau effizienter gestaltet werden, um die steigende Weltbevölkerung
-
Welche Rolle spielt der Pflanzenbau in der nachhaltigen Landwirtschaft und wie kann er zur Ernährungssicherheit beitragen?
Der Pflanzenbau spielt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft, da er die Grundlage für die Produktion von Nahrungsmitteln, Futtermitteln und Biomasse bildet. Durch den Anbau von vielfältigen Pflanzenarten und Fruchtfolgen kann die Bodenfruchtbarkeit erhalten und die Biodiversität gefördert werden. Zudem trägt der Pflanzenbau zur Ernährungssicherheit bei, indem er eine nachhaltige und ausgewogene Versorgung mit Nahrungsmitteln gewährleistet und somit zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung beiträgt. Durch den Einsatz von nachhaltigen Anbaumethoden wie ökologischem Landbau und agroforstwirtschaftlichen Systemen kann der Pflanzenbau zur Erhaltung der natürlichen Ress
Ähnliche Suchbegriffe für Pflanzenbau-Eduard-Birnbaum:
-
Mollenhauer Altblockflöte Denner Birnbaum
Alt-Blockflöte aus Birnbaum, Barocke Griffweise mit Doppelloch, Schlanker, tragfähiger Klang, Besondere Klangstabilität, Komplett unterschnittene Tonlöcher, Inklusive Tasche, Grifftabelle und Zubehör,
Preis: 344.00 € | Versand*: 0.00 € -
Mollenhauer Sopranblockflöte Student Birnbaum
Sopran-Blockflöte aus Birnbaum, Deutsche Griffweise mit Einfachloch, Feiner, sanfter Klang, Stabile Ansprache, Mit Kleingfingerwulst, Inklusive Tasche, Grifftabelle und Zubehör,
Preis: 78.00 € | Versand*: 0.00 € -
Wellen (Keyserling, Eduard von)
Wellen , «Nicht der letzte Autor des neuzehnten, sondern der erste des zwanzigsten Jahrhunderts» (Florian Illies) Knisternde Sommerkleider, Meeresschaum und glitzernder Sand - ein entlegener Badeort an der Ostsee und seine malerischen Dünen sind Schauplatz von Keyserlings berühmtestem Roman. In flirrender Hitze entspinnt sich ein Beziehungsgeflecht von hoher atmosphärischer Dichte und subtiler Dramatik. Generalin von Palikow hat ihre Familie zur Sommerfrische an die Ostsee geladen. Um die preußisch-strenge Gastgeberin scharen sich ihre Tochter Baronin von Buttlär samt Ehemann, deren halbwüchsige Kinder und der Schwiegersohn in spe. In den Fokus der durch Müßiggang geschärften Aufmerksamkeit gerät rasch die ebenso anmutige wie selbstbewusste Gräfin Doralice. Ihr scheinbar unkonventionelles Leben an der Seite des Malers Hans Grill weckt das Interesse und beschäftigt die Phantasien der Feriengesellschaft. Lang verborgene Sehnsüchte werden zum immer gleichen Rhythmus der Wellen an die Oberfläche gespült - bis am Ende der Urlaubstage nichts ist, wie es einmal war. Gleich allen seinen Werken bezaubert auch dieser Roman Eduard von Keyserlings (1855-1918) durch eine Atmosphäre praller Sinnlichkeit, wechselseitige Spiegelungen von Innen- und Außenwelt und durch erzählerische Raffinesse. Wie leicht sich bei aller Stimmungskunst die Ironie übersehen lässt, mit der «Wellen» gleichsam unter der Hand zum zeitkritischen, «antiutopischen Manifest» gerät, beschreibt Florian Illies in seinem Nachwort zu dieser Ausgabe. Ideale Sommerlektüre: atmosphärisch dicht, sinnlich, anrührend , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20110321, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, Autoren: Keyserling, Eduard von, Seitenzahl/Blattzahl: 253, Keyword: buch; bücher; eduard von keyserling; eduard von keyserling wellen; keyserling; keyserling wellen; liebesromane; ostsee; roman; romane; von keyserling; wellen, Fachschema: Impressionismus - Postimpressionismus, Region: Ostsee, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Style: Impressionismus, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse, Länge: 158, Breite: 98, Höhe: 20, Gewicht: 170, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Landpartie (Keyserling, Eduard Von)
Landpartie , «Die Lektüre Eduard von Keyserlings macht süchtig.» Andreas Isenschmid, NZZ am Sonntag Er ist der Meister der sinnlichen Erzählkunst, ein begnadeter Impressionist und Stimmungsmagier, und sein Werk gehört zum Stilvollsten, was die deutschsprachige Literatur hervorgebracht hat. Zu seinem 100. Todestag würdigt Manesse Eduard von Keyserling mit einem bibliophilen Liebhaberband, in dem erstmals sämtliche Erzählungen vereint sind. Seinerzeit zählten Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Herman Bang zu seinen Bewunderern. Und bis heute kommen Kritiker nicht aus dem Schwärmen heraus: «Besser als Fontane!» (Michael Maar), «Nicht lesen, schlürfen!» (Tilman Krause), oder: «Houellebecq minus Zynismus» (Iris Radisch). Zeitgemäß im besten Sinne, ist dieser Klassiker mehr denn je der Entdeckung wert. In dem Band enthaltene Erzählungen: Nur zwei Tränen (1882) / Mit vierzehn Tagen Kündigung (1882) / Das Sterben (1885) / Grüß Gott, Sonne! (1896) / Grüne Chartreuse (1897) / Die Soldaten-Kersta (1901) / Der Beruf (1903) / Schwüle Tage (1904) / Harmonie (1905) / Sentimentale Wandlungen (1905) / Im Rahmen (1906) / Seine Liebeserfahrung (1906) / Gebärden (1906) / Die sentimentale Forderung (1906) / Osterwetter (1907) / Die Verlobung (1907) / Geschlossene Weihnachtstüren (1907) / Frühlingsnacht (1908) / Landpartie (1908) / Bunte Herzen (1908) / Föhn (1909) / Winterwege (1909) / Prinzessin Gundas Erfahrungen (1910) / Am Südhang (1911) / Nachbarn (1911) / Die Kluft (1911) / Das Landhaus (1913) / Vollmond (1914) / Schützengrabenträume (1914) / Nicky (1915) / Verwundet (1915) / Der Erbwein (1916) / Pfingstrausch im Krieg (1916) / Das Kindermädchen (1916) / Das Vergessen (1917) / Die Feuertaufe (1917) / Im stillen Winkel (1918) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180903, Produktform: Leinen, Autoren: Keyserling, Eduard Von, Seitenzahl/Blattzahl: 744, Abbildungen: 4 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: baltikum; baltischer fontane; buch; bücher; cottagecore; ferienlektüre; fin de siècle; impressionismus; klaus modick; marcel proust; thomas mann; weltliteratur, Fachschema: Europa / Osteuropa~Osten / Osteuropa~Osteuropa, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Belletristik in Übersetzung, Region: Osteuropa, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)~Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse, Breite: 151, Höhe: 47, Gewicht: 866, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche agronomischen Praktiken und Techniken werden im Pflanzenbau eingesetzt, um die Erträge und die Qualität der Ernte zu maximieren?
Im Pflanzenbau werden verschiedene agronomische Praktiken und Techniken eingesetzt, um die Erträge und die Qualität der Ernte zu maximieren. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Sorten, die optimale Bodenvorbereitung, die richtige Düngung und Bewässerung, sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Des Weiteren werden auch Fruchtfolgen und Anbausysteme wie Mischkulturen genutzt, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und Krankheiten sowie Schädlinge zu reduzieren. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Precision Farming und digitaler Agrartechnik können Landwirte außerdem die Produktivität und Effizienz ihrer Anbauprozesse steigern.
-
Welche agronomischen Praktiken und Techniken werden im Pflanzenbau eingesetzt, um die Erträge und die Qualität der Ernte zu maximieren?
Im Pflanzenbau werden verschiedene agronomische Praktiken und Techniken eingesetzt, um die Erträge und die Qualität der Ernte zu maximieren. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Sorten, die optimale Bodenvorbereitung, die richtige Düngung und Bewässerung, sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Des Weiteren werden auch Fruchtfolgen und Anbausysteme wie Mischkulturen genutzt, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und Krankheiten sowie Schädlinge zu reduzieren. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Präzisionslandwirtschaft und digitaler Agrartechnik können Landwirte außerdem effizienter arbeiten und die Erträge weiter steigern.
-
Welche agronomischen Praktiken und Techniken werden im Pflanzenbau eingesetzt, um die Erträge und die Qualität der Ernte zu maximieren?
Im Pflanzenbau werden verschiedene agronomische Praktiken und Techniken eingesetzt, um die Erträge und die Qualität der Ernte zu maximieren. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Sorten, die optimale Bodenvorbereitung, die richtige Düngung und Bewässerung, sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Des Weiteren spielen Fruchtfolgen, Bodenbearbeitungsmethoden und die Kontrolle von Unkräutern eine wichtige Rolle, um die Erträge und die Qualität der Ernte zu steigern. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Precision Farming und digitaler Agrartechnik können Landwirte außerdem effizienter arbeiten und die Erträge weiter optimieren.
-
Wie können Landwirte den Pflanzenbau nachhaltig gestalten, um eine effiziente Ernte zu erzielen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen?
Landwirte können den Pflanzenbau nachhaltig gestalten, indem sie auf Fruchtfolgen setzen, um den Boden zu schonen und die Nährstoffe im Boden zu erhalten. Sie können auch auf natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden wie Nützlingspopulationen oder Pflanzenextrakte zurückgreifen, um chemische Pestizide zu reduzieren. Zudem ist es wichtig, Ressourcen wie Wasser und Energie effizient zu nutzen, um eine nachhaltige und umweltschonende Ernte zu erzielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.